Willkommen

Planungshinweise für komfort- und kostenoptimierte Luftführungskonzepte für Wohnbauten

Diese Website stellt einen Planungsleitfaden für die Wohnungswirtschaft dar, wo die im Rahmen des von FFG geförderten Projektes „Doppelnutzen“ (Komfort- und Kostenoptimierte Luftführungskonzepte für energieeffiziente Wohnbauten)  erzielten Forschungsergebnisse zusammengestellt sind.

Projekt „Doppelnutzen“ - Fragestellung und Ziele:

Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (Zu-/Abluftanlagen) können wesentlich effizienter, kostengünstiger und wartungsärmer gebaut werden, wenn die Luftführung konsequent nach dem Prinzip der gerichteten Durchströmung erfolgt. Dabei kann die Zuluft nicht nur von den Zulufträumen in Flure und Ablufträume überströmen, sondern auch z.B. vom Schlafraum in den Wohnraum, bzw. vom Abstellraum in das WC (Doppelnutzen der Zu- bzw. Abluft). Im Rahmen der Grundlagenforschung wird eine systematische Untersuchung zu diesem in Einzelfällen bereits erfolgreich realisierten Verfahren (zum Beispiel wie unter
[6] beschrieben) hinsichtlich Raumluftqualität, Raumluftfeuchte, Effizienz und Kosten durchgeführt. In der Untersuchung wurden zudem die offenen Fragestellungen zum Schallschutz, zur Grundrissgestaltung, zur Dimensionierung und bezüglich der Einsatzgrenzen geklärt.


 

Luftführungskonzepte und Kaskadenlüftung:

Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (Zu-/Abluftanlagen) führen die Außenluft nach Vorerwärmung durch den Wärmeübertrager normalerweise jeweils allen Zulufträumen wie z.B. Wohn-, Arbeits-, Schlafzimmer etc. über einen oder mehrere Luftkanäle zu. Über spezielle Überströmöffnungen oder den Türspalt strömt die Luft von dort in den Flur und wird dann in den Ablufträumen (Bad, WC, Küche etc.) wieder abgesaugt. Dieses Prinzip der Luftführung wird gerichtete Durchströmung oder „normale“ Kaskadenlüftung genannt, weil die Richtung der Luftführung immer von den Räumen mit wenig Raumluftbelastung zu den Räumen mit höherer Belastung geführt wird. Damit wird die Luft praktisch „doppelt genutzt“, weil sie sowohl die Zu- als auch die Ablufträume durchströmt.
Gegenüber der raumweisen Lüftung, bei welcher jeder Raum sowohl über Zu- als auch mit Abluftkanal verfügt, reduziert sich bei der gerichteten Durchströmung der notwendige Außenluftvolumenstrom bereits um etwa 50 %. Dies wirkt sich positiv auf die Effizienz der Anlage (Ventilatorstromverbrauch und Lüftungswärmeverluste) und auf die Investitionskosten (weniger Kanallänge, kleinere Zentralgeräte, weniger Ventile) aus. Insbesondere trägt es dazu bei, zu geringe Raumluftfeuchte im Winter zu vermeiden (geringerer Außenluftwechsel).


Dieses Prinzip ist bereits in [6] beschrieben. Heute hat es sich praktisch als Standardverfahren für die Luftführung etabliert. Das Projekt „Doppelnutzen“ untersucht die konsequente Weiterentwicklung dieses Prinzips: die „erweiterte Kaskadenlüftung“. Die Luft wird nur in den Schlafräumen zugeführt und strömt von dort in die Wohnräume über. Damit lässt sich der notwendige Außenluftvolumenstrom bei praktisch gleicher Raumluftqualität weiter reduzieren, denn die BewohnerInnen befinden sich entweder im Wohnzimmer oder im Schlafzimmer. Gegenüber einer Lösung mit umschaltbaren Klappen stellt dies eine einfache, kostengünstige und wartungsarme „Low-tech“ Variante dar.